
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
- September 18, 2020
- by
- Janine Lehleiter
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang: welches Phänomen zeigt Claude Monets Gemälde Meules – 1890, Öl auf Leinwand, 72,7 x 92,6 cm – wohl? So oder so hat es sich Janine in ihrer Kunst-Kolumne In Kunst denken zum Anlass genommen, über beide Naturspektakel zu schreiben.
Ein neuer Morgen, ein neues Leben, ein junges Herz, ungezügelt und verwegen
(Disney)
Die Sonne geht auf, frischer Wind zieht übers Land. Hoffnung, Mut und Tatendrang liegen in der Luft.
In mir geht die Sonne auf, wenn …
… ich Kinder sehe, die vor Freude kaum stillhalten können und von einem bis zum anderen Ohr strahlen.
… ich zu meinem Lieblingslied durch die Wohnung tanze, so als gäbe es kein Morgen.
… ich Weinberge sehe und mir beim Gedanken an ein leckeres Stück Zwiebelkuchen das Wasser im Mund zusammenläuft.
Wenn es den einen perfekten Moment gibt, dann kommt er, wenn die Sonne untergeht
(Robin Schulz)
Die Sonne geht unter, die Zeit steht still. Harmonie, Ruhe und Frieden legen sich über die Welt.
In mir steht die Zeit still, wenn …
… ich Momente mit meinen Lieblingsmenschen verbringe, wir lachen, weinen, quatschen oder einfach nur zuhören.
… ich durch den ersten Haufen aus bunt gefärbtem Herbstlaub laufe und es unter meinen Füßen so herrlich knistert und knackst.
… ich in den Himmel schaue und zu denen spreche, die meinen Weg zu früh verlassen haben.