Sind wir nicht alle ein bisschen Barfuß?
- September 07, 2016
- by
- Petra Nann
Reisen & Ausflüge I Heimatverein Kohlraisle e.V.I Tieringen
Wir reisen gemeinsam auf die schwäbische Alb. Nach Tieringen. Mitten in einer atemberaubenden Kulisse liegt der 1 km lange Barfußpfad. Viel Freude mit einem tollen Ausflugsziel, einem kulinarischen Geheimtipp und der schwäbischen Gastfreundschaft.
Wenn uns im Städtle einer ohne Schuhwerk begegnet, schmunzeln wir und ziehen in Gedanken die Öko-Typ Schublade auf. Werfen den Barfüßler schwungvoll hinein und kümmern uns wieder um das eigene (vorbildliche) Leben.
Wie ungesund unser Schubladendenken doch manchmal ist. Für Füße gibt es nämlich nichts besseres als barfuß zu laufen.
In unserem Fuß befinden sich um die 70.000 Nervenenden, die beim “nackt” laufen stimuliert werden. Nebenher aktivieren wir über 30 Muskeln, stärken das Immunsystem und massieren unsere Fußsohlen. Letzteres lässt das sparsame Schwabenherz höher schlagen: „ A koschtalose Fußreflexzonamassage. Des isch a Sach.“
Unseren Füßen tut es gut, wenn wir aus den Latschen kippen
Alles in allem tut es unseren Füßen saumäßig gut, wenn wir aus den Latschen kippen und sie nackig durch das Weltgeschehen hüpfen dürfen.
Wer nicht barfuß durch die Fußgängerzone jagen möchte, findet im idyllischen Tieringen eine salonfähige Alternative: Den Barfußpfad.
Der 1 km lange Weg, schlängelt sich durch die beschauliche Berglandschaft, der schwäbischen Alb. Er führt uns vorbei an Wiesen, durch ein Bachbett und durch einen schattigen Wald. Wir dürfen fühlen, spüren und mit allen Sinnen die schwäbische Landschaft genießen.
In Tieringen können wir es tun
Spätestens, wenn wir an dem riesigen Matschloch angekommen sind, fühlen wir uns ein bisserl in die Kindheit zurückversetzt. Wie angenehm Schlamm sein kann, erleben wir, wenn wir das anfängliche Ekelgefühl überwinden. Augen zu und rein in die Sauerei. Es fühlt sich großartig an.
Das ist noch lange nicht alles. Unsere Zehen ertasten in Tieringen über 20 Materialen und wir erfreuen uns nebenbei an eine atemberaubende Aussicht
Sollten wir hungrig werden, können wir den Ausflug mit einer kleinen Grillsession abschließen. Direkt am Parkplatz, wartet eine Grillstelle auf uns. Mit einer knusprigen Roten, knisterndem Feuer, entspannten Füßen, Kind und Kegel, ist der Tag perfekt.
Uns danach im Café Mundart verwöhnen lassen
Sind wir faul und bevorzugen das komplette Wohlfühlpaket, ist das Café Mundart eine gute Wahl. Das Restaurant ist bekannt für seine schwäbischen Gaumenfreuden und kleinen Veranstaltungen. Julia und Michael haben sich mit der Lokalität einen Traum erfüllt und den Schritt in die Gastronomie gewagt. Ihre Leidenschaft spürt und schmeckt man. Es fühlt sich ein bisschen so an, wie wenn man das Ehepaar zuhause besucht.
Tieringen ist immer ein Ausflug wert
Alles in allem ist Tieringen mit seinen Wanderwegen, Lokalitäten und dem wundervollen Sinnespfad ein tolles Ausflugsziel.
Auch für Kinder ist der Pfad super geeignet. Sie können in der Natur toben, durchs Wasser waten, matschen und ihre Sinne entdecken.
Wenn es nach ihnen ginge, würden sie bestimmt öfters ohne Schuhwerk durch das Leben hüpfen. Vielleicht sogar barfuß durch die City flitzen.
Wir sollten die kleinen Helden öfters als Vorbild nehmen. Kinder können uns mit ihrer unbeschwerten Art viel Weisheit schenken.
You may also Like
Im Reich der Eiskönigin – Uracher Wasserfall und Brühlbachtal

Ab auf die Piste!

Sieben winterliche Ausflugsziele #imländle
Comments are closed.
1 Comment
Der Roßberg. Ein kleines Paradies auf der schwäbischen Alb – #imländle
18th Sep 2016 - 22:57[…] Ausflugstipp Barfußpfad Tieringen […]